17. bis 20.03.2013: Congo-Rhythmen

Vom 17. bis 20. Mai 2013 findet unser Pfingstworkshop zu Trommelrhytmen der Congo-Tradition statt.

Leistung: 20 Unterrichtsstunden je Kurs
Unterkunft im Tagungshaus Felsenkeller, Altenkirchen
Preis: 230 € (Die Verpflegungskosten sind nicht im Preis enthalten.)

Verschiedene afrikanische Kulturen haben in der Karibik und Lateinamerika ihre musikalischen Spuren hinterlassen Yoruba, Fon, Bantu und viele andere Völker wurden als Sklaven in die neue Welt verschleppt. Trotz vieler Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte werden ihre Rhythmen noch getrommelt, ihre Lieder noch gesungen und ihre Tänze noch getanzt. In unserem Workshop stellen wir einige Rhythmen aus den Congo Traditionen vor.

Der Begriff „Congo“ ist fast in der ganzen Karibik und Brasilien ein Sammelbegriff für die aus dem Kongobecken und angrenzenden Gebieten stammenden Afrikaner. Ihre Musik war nicht nur prägend für die afroamerikanische Folklore, sondern beeinflusste viele moderne Musikstile wie Salsa und Merengue. Wir verfolgen ihre musikalische Spur durch Kuba, Haiti und Brasilien. Auf dieser musikalischen Reise werden wir verschiedene Instrumente und ihre Spieltechniken kennenlernen, Congas aus Kuba, Petro-Trommeln aus Haiti, oder Atabaques aus Brasilien. Durch die unterschiedlichen Spieltechniken und Instrumente ergeben sich vielfältige Klangbilder.

Darüber hinaus findet man in den Congo-Traditionen sowohl 12/8 als auch 4/4 Rhythmen, so dass auch rhythmisch für viel Abwechslung gesorgt ist.